Die kardiologische HerzReha in Bad Ischl setzt für seine Patientinnen und Patienten auf Innovation. Das Konzept des Design Thinking (DT) ist etabliert und wird als Verbesserung der Innovationskraft von Unternehmen angesehen. In einer Kooperation mit der FH Krems wurden in 750 Projektstunden neue Konzepte für Patientenschulungen für die Zukunft entwickelt. Das Ziel dieses Praxisprojektes war es, ein nachhaltiges und praktikables Schulungskonzept für die Patienten im Setting eines Rehabilitationszentrums zu entwickeln, welches zu einer langfristigen Lebensstiländerung führt. Dabei sollten die Bedürfnisse der Betroffenen im Fokus stehen. Bei Design Thinking handelt es sich um eine Methode, die die Innovation zum Ergebnis hat. Im Mittelpunkt stehen das tiefgehende Kundenverständnis, die strukturierte Ideengenerierung und das Bauen von Prototypen. Während des gesamten Prozesses müssen die menschlichen Bedürfnisse konsequent im Fokus behalten werden. Die Studierenden der FH Krems präsentierten letztes Wochenende ihre Prototypen dem Vorstand der HerzReha. Hier konnte die Praxisorientiertheit und eine nachhaltige Entwicklung generiert werden. Die kardiologische Rehabilitation in Bad Ischl bietet im Vergleich zu anderen europäischen Ländern ein weitaus vielfältigeres und im Umfang größeres Angebot an wobei die HerzReha auf kontinuierliche Weiterentwicklung der Dienstleistungsangebote und personifizierte Patientenschulungen setzt.
